Vereinsgründung und -entwicklung seit 1927
Wir unternehmen jetzt eine kleine Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt in die Wintermonate 1926 / 27. Da zu dieser Zeit das Kraftfahrzeug noch ein rarer Artikel war, nahm man mit Pferdeschlitten oder Kutsche vorlieb, um die wenigen Rassegeflügelausstellungen in der Umgebung zu besuchen. In unserem Falle waren es einige Männer aus Niederschöna die nach Spechtshausen fuhren wo zu diesem Zeitpunkt ebenso wie in Freiberg ein Geflügelzüchterverein arbeitete. Die namentliche Aufstellung der Insassen lässt sich heute leider nicht mehr genau nachweisen. Fest steht allerdings, diese Männer waren von der Geflügelausstellung beeindruckt. Vom damaligen Vorsitzenden des Vereines in Spechtshausen, Zuchtfreund Kannegieser wurden sie angeregt einen eigenen Verein zu gründen. So geschah es, dass man sich noch am selben Abend in der Gaststube bei Karl Knöbel (Gasthof Niederschöna) zusammenfand um die Gründung eines solchen Vereines zu beraten.
Das Gründungsgremium setzte sich damals aus folgenden Bürgern zusammen:
Gastwirt Karl Knöbel
Steinmetz Heinrich Schütze
Briefträger Emil Löwe
Druckereiinhaber Richard Huhle
Kantor Martin Siegert
und Otto Kohlsdorf
An der Gründungsversammlung nahmen weiterhin teil, Bruno Lindner, Oskar Knöbel, Herman Pinkert, Hans Möhler und Zuchtfreund Hanicke aus Falkenberg. Noch im gleichen Jahr wurde die 1. Ausstellung mit geliehenen Käfigen durchgeführt. Von der sogenannten 2. Großen Geflügel- und Kaninchenausstellung am 22. und 23. Januar 1928 befindet sich ein Führer (Katalog) im Privatbesitz von Siegfried Püschel aus Naundorf.
Leider gehört der Katalog zu den wenigen schriftlichen Zeugnissen, welche den 2. Weltkrieg überlebt haben. Viele dieser interessanten Daten wurden mündlich überliefert und in Vorbereitung des 50. Vereinsjubiläums 1977 vom damaligen Vereinsvorsitzenden Dieter Winkler zusammengetragen. 1948 ging es dann aktiv weiter, auch liegen von diesem Jahr an die Protokollbücher vor.
Laut dem ersten Protokoll im Jahr 1948 formierte sich folgender Vorstand
Vorsitzender Max Laßmann
Stellvertreter Arno Diersche
Schriftführer Martin Siegert und Rudi Fischer
Kassierer Rudolf Wolf und Karl Partzsch
Der Geflügelzüchterverein Niederschöna u. Umgebung. e V vereinigte Züchter aus Niederschöna, Oberschaar, Hetzdorf, Mohorn, Falkenberg, Naundorf und Freiberg in seinen Reihen.
In den Folgejahren standen
ab 1950 der Zuchtfreund Karl Partzsch,
ab 1955 der Zuchtfreund Wilfried Schubert,
ab 1958 der Zuchtfreund Heinz Kohlsdorf,
ab 1962 der Zuchtfreud Siegfried Bellmann,
ab 1968 Zuchtfreund Gottfried Rülker und
ab 1969 Zuchtfreund Dieter Winkler dem Verein vor.
1993 übernahm ich das Amt des Vereinsvorsitzenden.
Die monatlich durchgeführten Versammlungen, Tierbesprechungen, Stallbegehungen, Vereinsausfahrten, Züchterabende, Schlachtfeste und vor allem die jährliche Rassegeflügelausstellung geben unserem Verein sein Gepräge. Wir konnten unsere Ausstellungen viele Jahre im Gasthof Niederschöna, dann in der Mehrzweckhalle Hetzdorf, im Bürgerhaus Oberschaar, in der Turnhalle der Mittelschule Niederschöna und seit nunmehr 10 Jahren in einer Technikhalle der Agrargenossenschaft Niederschöna e. G. durchführen.
Mit der Wende 1989 veränderte sich auch für unseren Verein vieles. Bekamen wir zuvor Futter entsprechend der an den VKSK gemeldeten Mitgliederzahl/Zuchten/Tierzahl zugeteilt, welches ausgewogen und an die Vereinsmitglieder verkauft wurde, so ist der Futtermittelmarkt heute kaum zu übersehen und wird für jeden einzelnen nur durch die Geldbörse begrenzt. Eben sowenig dienlich wie das Auftreten der selbsternannten Tierschützer, waren die Wirren um die Vogelgrippe für die gesamte Geflügelzucht. Bestandskeulungen, Auslaufsperren und Ausstellungseinschränkungen zog manche Zuchtaufgabe nach sich.
gez. Klaus Fritsche (Vereinvorsitzender von 1993 bis 2020)
—————
Kontakt
GZV-NiederschoenaUntere Dorfstrasse 52
09633 Halsbrücke
0151/57730365
gzv.niederschoena@gmx.de